ESO Supernova Planetarium

Am 18.12.2024 besuchte die Klasse 8 a das ESO Supernova Planetarium in Garching. Zu Beginn informierten sich die Jugendlichen in der Ausstellung über Phänomene im Weltall. Wie kann das Magnetfeld der Erde dargestellt werden? Welche Bedeutung hat die Sonne für uns, welche der Mond? … . Anschaulich wird u.a. dargestellt, wie sich die Gravitation auf unterschiedlichen Himmelskörpern verhält. Eine Masse von 2 kg kann auf der Erde leicht angehoben werden. Aber wer schafft es, sie auf dem Jupiter anzuheben?
Anschließend gab es einen interessanten Planetariumsvortrag. Zunächst erfuhren die Schülerinnen und Schüler einiges über unseren Nachthimmel. Der Film „Erde-Geburt eines Planeten“ zeigte anhand von Modellen und Simulationen die Entstehung unseres Heimatplaneten und die Voraussetzungen, die auf der Erde existieren mussten, um Leben möglich zu machen.
Beeindruckt und begeistert von der Astronomie traten wir den Heimweg an.

Bilder: Sandra Tartler, Dr. Valerie Wilmes, Text: Dr. Valerie Wilmes