Das Wahlpflichtfach I: der mathematisch-naturwissenschaftliche Zweig der Realschule
Unsere Schule bietet den sog. I-Zweig (mathematisch-naturwissenschaftlichen) Zweig ab der 7. Jahrgangsstufe an.
Dies bedeutet:
1. Vertiefte Mathematik
Schülerinnen und Schüler haben ab der 7. Klasse mehr Wochenstunden in Mathematik als in den anderen Zweigen. Dies bedeutet insbesondere, dass sie am Ende der 10. Klasse vertiefteren Mathematikunterricht als in den anderen Wahlpflichtfächern erhalten haben. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Algebra, Geometrie, Analysis und Stochastik intensiver.
2. Naturwissenschaften
Der Unterricht in Physik und Chemie ist praxisorientierter und tiefgehender als in den anderen Zweigen. Schülerinnen und Schüler experimentieren und lernen die Grundlagen naturwissenschaftlicher Phänomene kennen. An unserer Schule gibt es viele Schülerübungskästen, die im Unterricht eingesetzt werden. Durch das eigene Experimentieren werden die Lerninhalte wesentlich besser verarbeitet, der Stoff wird schneller erfasst und bleibt besser im Gedächtnis. (Der Begriff "begreifen" beinhaltet "greifen").
Die Schülerinnen und Schüler des I-Zweiges bestreiten ihre Abschlussprüfung, neben den Fächern Deutsch und Englisch, in Mathematik und Physik. Da die Jugendlichen in Mathematik Stoff vertiefter vermittelt bekommen haben als in den anderen Zweigen, unterscheidet sich die Mathematik Abschlussprüfung des I-Zweiges von der Mathematik Abschlussprüfung der anderen Zweige.
Schülerinnen und Schüler, die den mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig wählen, können nach der 10. Klasse in das Gymnasium oder an die Technik-FOS wechseln. Auch liegt eine Berufsausbildung im MINT-Bereich nahe. Gerade im Zeitalter von KI ist eine solide mathematische Ausbildung von großer Bedeutung.