Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen

BwR ist das Profilfach für den kaufmännischen Zweig der Realschule, die Wahlpflichtfächergruppe II. Es wird aber mit deutlich vermindertem Stoffumfang auch in der Wahlpflichtfächergruppe IIIa (Französisch-Zweig) unterrichtet und bildet dort neben der sprachlichen Orientierung einen zweiten Schwerpunkt der Ausbildung. Als praxis- und berufsorientiertes Fach vermittelt es eine breite ökonomische Grundbildung. Der Unterricht knüpft ab der 7. Jahrgangsstufe an die Erfahrungs- und Erlebniswelt der Schülerinnen und Schüler an und bietet Einblicke in betriebliche Abläufe und unternehmerisches Handeln. Ziel des Faches ist es, die in einem Unternehmen anfallenden Aufgaben und Vorgänge rechnerisch und buchhalterisch zu erfassen und auszuwerten. Die Schülerinnen und Schüler sollen die in einem Fertigungsunternehmen anfallenden Geschäftsfälle verstehen und die erforderlichen Buchungen und Berechnungen durchführen können. Anhand von Modellunternehmen und „echten“ Betriebserkundungen sollen die wichtigsten wirtschaftlichen Grundlagen aufgezeigt werden.

Ausführliche Informationen zu den Lehrplaninhalten finden Sie auf den Seiten des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung ISB

Voraussetzungen für diesen Zweig
  • Sicherer Umgang mit Zahlen und Rechnungen
  • Logisches Denken
  • Erarbeiten einer ordentlichen, sorgfältigen Arbeitsweise
  • Fleiß: Nur durch regelmäßiges Üben stellen sich konstante Erfolge ein
  • Fähigkeit Zusammenhänge und logische Verknüpfungen erkennen zu können
Damit beschäftigt sich BwR

7. Klasse

  • Inventar, Bilanz
  • Belege (Rechnungen, Quittungen, Kontoauszüge…)
  • Prozentrechnung (Dreisatz!)
  • Zahlungsverkehr
  • ......und vieles mehr z. B. Haushaltsplan, Rechtsformen

8. Klasse

  • Einkauf, Verkauf
  • Kalkulationen
  • Umsatzsteuer
  • Personalaufwand

9. Klasse

  • Anlagenbuchhaltung
  • Kreditgeschäfte
  • Zinsrechnung
  • Vergleich von Anlageformen

10. Klasse

  • vor allem Kosten- und Leistungsrechnung
  • Wiederholen Buchführung
  • Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Stundenverteilung BwR

 Wahlpflichtfächergruppe     I    II    IIIa    IIIb
7. Jgst.        3    2    
8. Jgst.        3    2    
9. Jgst.        3        
10. Jgst.        3