Schulteich

Ein Ziel des christlichen Bildungsauftrags ist es, den Schülern und Schülerinnen das Bewusstsein und den Willen aktiv für unsere Umwelt einzutreten zu vermitteln.

Nachhaltigkeit zielt darauf ab, verantwortungsbewusst mit den endlichen Ressourcen umzugehen, um die natürlichen Lebensgrundlagen für alle zu erhalten und die Fülle der Schöpfung auch für kommende Generationen zu bewahren.

Damit der Wert unserer Schöpfung und der Schutz der Umwelt einen großen Stellenwert an unserer Schule einnimmt, ist die Teilnahme und Umsetzung an folgenden Projekten, Aktionen und Wahlfächern allen Schülerinnen und Schülern möglich:

  • Einführung plastikfreier Hefte, um die Ressourcen zu schonen
  • Umwelttag, um das Wissen und die Möglichkeiten die Umwelt zu schützen bei den Schülerinnen und Schülern zu vertiefen
  • Pflege des Schulteichs, um das Ökosystem Teich in all seinen Facetten aktiv kennenzulernen und zu erhalten
  • Wildblumeninseln, um mehr Lebensraum für heimische Insektenarten zu schaffen
  • Pflanzaktionen, um die einheimische Botanik und deren Schutz besser kennenzulernen
  • zahlreiche Recycling- und Sammelaktionen, um Ressourcen zu schonen und wiederzuverwerten
  • Wahlfach Umweltgruppe
  • Wahlfach Schulgarten
  • im regulären Unterricht werden regelmäßig in zahlreiche Fächern Unterrichtseinheiten und Projekte zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz durchgeführt