Grundlagen der Themenbereiche des Faches "Wirtschaft und Recht" werden in allen Wahlpflichtfächergruppen in der 9. Jahrgangsstufe vermittelt, in der Wahlpflichtfächergruppe II ist durch zwei zusätzliche Stunden in der 8. Jahrgangsstufe eine Vertiefung möglich. Es wird angestrebt, dass unsere Schülerinnen und Schüler später im Berufsleben und im Privatbereich fähig sind wirtschaftlich eigenverantwortlich zu handeln. Der Erwerb wirtschaftlicher und rechtlicher Fachbegriffe ist dabei von grundlegender Bedeutung.

  • Vermittlung von wirtschaftlichen und rechtlichen Grundkenntnissen (Privat-, Straf- und Öffentliches Recht)
  • Entwicklung zum mündigen eigenverantwortlichen Staatsbürger
  • Einblick in den sinnvollen Umgang mit Konsum und den eigenen Finanzen
  • Analyse unterschiedlichster Infografiken und Sachtexte

Stundenverteilung

Wahlpflichtfächergruppe    I    II    IIIa    IIIb
8. Jgst.        2        
9. Jgst.     2    2    2    2