
Mathematik hat an einer bayerischen Realschule eine wichtige Bedeutung, da sie nicht nur als eigenständiges Fach unterrichtet wird, sondern auch eine grundlegende Rolle für die Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten, logischem Denken und analytischen Fähigkeiten spielt. Sie ist Teil des Kerncurriculums und wird in allen Jahrgangsstufen unterrichtet.
Im Detail umfasst die Bedeutung von Mathematik
1. Grundlage für andere Fächer
Mathematik unterstützt das Verständnis von naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik und Chemie, sowie von Informatik und Technik. Sie hilft, abstrakte und praktische Probleme zu lösen.
2. Förderung von logischem Denken
Mathematik schult das abstrakte und logische Denken. Schülerinnen und Schüler lernen, mit Zahlen, Formeln und geometrischen Figuren zu arbeiten und Zusammenhänge zu erkennen. An unserer Schule gibt es daher viele Projekte, die in jedem Schuljahr stattfinden:
- Mathematischer Adventskalender
Im Dezember dürfen etliche Klassen in Kleingruppen mathematische Rätselaufgaben bearbeiten, die vom Mathematischen Institut der Uni Berlin unter www.mathe-kaenguru.de zur Verfügung gestellt werden. - Ebenfalls im Dezember findet die "Nacht der Mathematik" für einige Klassen statt.
Dabei werden im Klassenverband knifflige Matheaufgaben gelöst. Organisiert wird dies von der Pädagogischen Hochschule Salzburg www.nacht-der-mathematik.at - Im März nimmt die Schule am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teil. Schon öfter konnten Preisträger von der Schulleitung geehrt werden.
- Gegen Ende des Schuljahres veranstaltet die Schule den beliebten "Entchencup".
Bei diesem Konzentrationsspiel gilt es, ohne Fehler eine sich stetig erhöhende Reihe wiederzugeben. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner erhält als Preis den "Entchencup", eine selbst 3D-gedruckte Trophäe.
3. Praktische Anwendungen
Mathematik wird oft im Hinblick auf ihre praktische Anwendbarkeit im Alltag betrachtet. Dies umfasst beispielsweise Themen wie Finanzmathematik, Maßeinheiten, Statistik oder Prozentsätze, die im späteren Leben nützlich sind.
4. Vorbereitung auf berufliche Anforderungen
Mathematik ist in vielen Ausbildungsberufen und Studiengängen erforderlich, auch wenn keine rein mathematische Ausbildung angestrebt wird. Sie fördert die analytischen Fähigkeiten, die für viele Tätigkeiten, insbesondere im technischen, wirtschaftlichen und naturwissenschaftlichen Bereich, wichtig sind.
5. Erweiterung der Allgemeinbildung
Neben der praktischen Anwendung dient Mathematik auch der allgemeinen intellektuellen Förderung und der Persönlichkeitsentwicklung. Sie trägt zur Erweiterung des Horizonts und zur Vorbereitung auf das lebenslange Lernen bei.
Insgesamt ist Mathematik bei uns ein zentrales Fach, das den Schülerinnen und Schülern sowohl für die schulische als auch für die berufliche Zukunft wichtige Kompetenzen vermittelt.

Nacht der Mathematik

Mathematischer Adventskalender