Unser Schulgarten ist ein lebendiger Ort des Lernens und Wachsens. Er wird von den Kindern am Nachmittag betreut und durch das gesamte Jahr hinweg mit viel Engagement gepflegt
Herbst - Erntezeit und Vorbereitung auf den Winter
Im September beginnt die spannende Erntezeit. Die Früchte und Pflanzen des vorherigen Schuljahres werden geerntet, verköstigt oder weiterverarbeitet. So genießen die Kinder frisches Obst und Gemüse direkt aus dem eigenen Garten. Ein besonderes Highlight ist die gemeinsame Zubereitung der Ernte, sei es durch Kochen, Backen oder das Herstellen von leckeren Kräuterbuttern.
Im Oktober und November steht die Vorbereitung auf den Winter an. Die Beete werden aufgeräumt, Laub wird entfernt und der Boden wird mit schützendem Mulch bedeckt. So bleibt der Garten auch in der kalten Jahreszeit gut erhalten.
Frühjahr - Ein neuer Zyklus beginnt
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwacht der Schulgarten im Frühjahr zu neuem Leben. Jetzt wird fleißig gehackt, gesät, gepflanzt und gejätet. Dabei ist die richtige Pflege entscheidend: Wer den Garten nicht regelmäßig gießt und pflegt, wird keine reiche Ernte erwarten können. Die Kinder lernen durch praktische Erfahrung, wie wichtig es ist, Pflanzen mit Sorgfalt zu behandeln.
Sommer - Wachstum und Genuss
Während der Sommermonate gedeihen die Pflanzen prächtig. Unser Schulgarten setzt auf saisonale und regionale Kräuter, Obst und Gemüse. Neben der Ernte steht auch die Vermittlung von Wissen über die Verwendung dieser Lebensmittel im Fokus. So werden die Kräuter beispielsweise zu aromatischem Kräuterquark verarbeitet, und sogar selbstgebackenes Brot ergänzt das kulinarische Erlebnis.
Unser Schulgarten ist nicht nur ein Ort der Natur, sondern auch ein Ort des Miteinanders, an dem Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und die Früchte ihrer Arbeit zu genießen.