Elternbeirat

Der Elternbeirat wird zu Anfang des Schuljahres für eine Dauer von zwei Jahren neu gewählt. Durch das Zusammenspiel von Eltern, die schon länger dabei sind und Eltern, die neu dazu kamen, konnten wir viele Aktivitäten des Schullebens weiter fortführen und dabei auch mit neuen Perspektiven und Ideen anreichern.

Dem Elternbeirat geht es, wie allen Schulgremien, um die positive Entwicklung unserer Kinder. In erster Linie agieren wir als Vertreter der Eltern, tragen Wünsche, Anregungen oder auch Probleme an die Schulleitung heran und vermitteln gegebenenfalls. Hierzu organisieren wir schon seit einigen Jahren regelmäßige Treffen der Klassenelternsprecher (KES) mit der Schulleitung zum Informationsaustausch.

Der Elternbeirat organisiert auch seit vielen Jahren zusammen mit einigen Absolventen den Abschlussball mit Tanzkurs, der immer ein festlicher Abschluss der Schulzeit an der TGRS Weichs ist. Nachdem diese Veranstaltung in den Corona-Jahren zweimal pausieren musste, sind wir sehr froh, dass dies in den vergangenen Jahren wieder klappte.

Der Elternbeirat unterstützt außerdem alle Aktivitäten an der Erzbischöflichen Theresia-Gerhardinger-Realschule Weichs, die den Schülern einen Mehrwert über den geregelten Schulalltag hinaus bringen können, zum Beispiel:

  • Mitwirkung bei schulischen Veranstaltungen wie z. B. dem Tag der Offenen Tür, dem Sommerfest, sowie auch beim Christkindlmarkt, bei dem wir fleißig das Waffeleisen schwangen.
  • Unterstützung von Projekten, Workshops und Präventionsmaßnahmen (Suchtgefahren, Gefahren im Internet und jugendgerechter Umgang mit Medien, Pubertät/MFM, Mobbing, …): im Schuljahr 2023/2024 boten wir z. B. einen Elternvortrag von Heidi Schels zum Thema "Wenn Kinder in die Pubertät kommen" an.

Viele dieser Projekte entstanden im Austausch mit der Schulleitung sowie durch unser Mitsprache- und Zustimmungsrecht im Schulforum und haben einen festen Platz in unserem Schulleben.

Wir danken Euch für jede Unterstützung unserer ehrenamtlichen Arbeit. Zu erreichen sind wir über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.