Ein praxisnahes Fach mit Genussfaktor
Das Fach Ernährung und Gesundheit (E & G) bereitet den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen nicht nur viel Freude, sondern vermittelt auch wertvolle Alltagskompetenzen. Hier steht nicht nur das Zubereiten köstlicher Gerichte im Mittelpunkt, sondern auch das grundlegende Wissen rund um eine ausgewogene Ernährung und den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln.
Kulinarische Vielfalt erleben
Ob Hamburger, Döner, Spaghettieisnachspeise, Erdbeerkuchen, Marmeladen oder Weihnachtsgebäck – die Schülerinnen und Schüler lernen, vielfältige Gerichte selbst zuzubereiten. Dabei stehen nicht nur der Spaß am Kochen und Backen im Fokus, sondern auch das Verständnis für die Zutaten und deren Zusammensetzung.
Wichtige Küchenfertigkeiten erlernen
Neben dem Kochen erwerben die Jugendlichen essenzielle Fertigkeiten für den Küchenalltag. Dazu gehören grundlegende Schnitttechniken zur Unfallvermeidung, die richtige Mülltrennung sowie Hygienevorschriften, um sicher und effizient in der Küche zu arbeiten. So werden die Schülerinnen und Schüler bestens darauf vorbereitet, auch zu Hause selbstständig Gerichte zuzubereiten.
Herkunft und Qualität von Lebensmitteln verstehen
Ein weiterer Schwerpunkt des Fachs liegt auf der Herkunft und Verarbeitung von Lebensmitteln. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Frage auseinander, woher unsere Nahrung stammt, wie sie produziert wird und worauf es beim Einkauf zu achten gilt. So wird ein Bewusstsein für gesunde und nachhaltige Ernährung geschaffen.
Selbstständigkeit und Selbstvertrauen fördern
Das wichtigste Ziel des Fachs Ernährung und Gesundheit ist es, den Schülerinnen und Schülern grundlegende Rezepte und das nötige Selbstvertrauen zu vermitteln, um eigenständig in der Küche aktiv zu werden. So erhalten sie eine wertvolle Grundlage für eine gesunde und bewusste Ernährungsweise – nicht nur in der Schule, sondern auch zu Hause.