
Die TGRS Weichs bietet neben den Wahlpflichtfächergruppen II und III auch die Wahlpflichtfächergruppe I, also den mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig an.
Wichtig ist uns daher:
- Förderung des naturwissenschaftlichen Denkens
Physik hilft den Schülerinnen und Schülern, ein tiefes Verständnis für die Welt um sie herum zu entwickeln, indem sie Phänomene des Alltags mit naturwissenschaftlichen Methoden erklären. Es fördert kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und analytische Fähigkeiten. - Verbindung von Theorie und Praxis
Der Physikunterricht bei uns ist praxisorientiert, was bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler durch Schülerexperimente ein besseres Verständnis für die theoretischen Konzepte entwickeln. An der Schule gibt es viele Schülerübungskästen der Firma MEKRUPHY, mit denen die Jugendlichen unter Anleitung der Lehrkraft Versuche durchführen. Teamarbeit steht dabei im Vordergrund, sowie eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Das fördert nicht nur das Wissen, sondern auch die Freude am Entdecken. Der Physikunterricht an unserer Schule vermittelt den Schülerinnen und Schülern nicht nur wichtige Fachkenntnisse, sondern regt sie auch zu eigenständigem Denken und Forschen an. - Zukunftsperspektiven
Physik bildet eine Grundlage für viele Studiengänge und Berufsfelder, insbesondere in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Technologie, Informatik und Forschung. In Bayern, mit seiner starken Industrie und Forschungslandschaft, kann Physik eine wichtige Rolle für die Berufsausbildung und den Arbeitsmarkt spielen. - Verständnis für technologische Entwicklungen
In einer Welt, die immer stärker von Technologie geprägt wird, ist ein solides Verständnis der physikalischen Grundlagen von entscheidender Bedeutung. Jugendliche lernen so, die Technologien, die ihr Leben prägen, besser zu verstehen und sich auch mit den gesellschaftlichen und ethischen Fragen auseinanderzusetzen.