Fokus halten und positiv ausgerichtet bleiben - ein Kernziel der spielerischen Aktivitäten, die Magdalena den Schülern anbietet. In einer kurzweiligen Stundeneinheit werden verschiedene Themen, z.B. friedvolles Durchsetzen, Probleme selbst lösen, eigene Gefühle erkennen und den Zusammenhang von Bedürfnissen und Gefühlen verstehen in altersgerechten, bewegten Spielen erfahrbar und im Nachgang reflektiert.

Auch in diesem Jahr gab es für die Unterstufe eine bunte Faschingsparty mit tollen Kostümen. Danke für die gute, reibungslose Organisation und Durchführung! Es hatten alle viel Spaß, insbesondere durch die hervorragenden Moderation!
Bilder Rebecca Tübing, Daniel Alexander, Text: Rebecca Tübing

Dieses Jahr durften sich die fünften und sechsten Klassen im Spiel „Zehnerball“ duellieren. Am Ende setzte sich sehr erfolgreich die Mannschaft 6b durch. Super erfolgreich zeigten sich auch die fünften Klassen, wobei die 5b den zweiten Platz belegte und die 5c den dritten. Wir gratulieren ganz herzlich und bedanken uns für diesen sportlichen, fairen Vormittag.
Organisation: Frau Tübing und Herr Alexander

Am Montag wurde fleißig gepinselt, gemalt und gezeichnet. Und zwar nicht etwa auf Papier, sondern auf Natur- und Betonguss-Steine. Denn die Schulhofgestaltung läuft auf Hochtouren, damit unser Schulgelände farbenfroher und bunter wird. Dafür trafen sich Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrkräften, um gemeinsam kreativ zu werden. Die fertig gestalten, wunderschönen Steine werden in den nächsten Wochen auf dem Schulhof platziert, so dass jeder die Kunstwerke bewundern kann.
Bilder: Ulrike Beuttner und Larissa Walkam, Text: Larissa Walkam